Ghee Zubereitung
Bilder: Sylvia Jentzsch

Sauerrahmbutter und Kochtopf
Die gewünschte Menge Sauerrahmbutter und einen massiven Kochtopf geeigneter Größe bereitstellen.

Beginn des Kochens
Die Herdplatte auf mittlere Hitze einstellen.

Schmelzen der Butter
Die mittlere Hitze beibehalten, bis zum vollständigen Schmelzen der Butter.

Ausflocken der Eiweißstoffe
Nachdem die Butter geschmolzen ist, die Herdplatte auf kleine Hitze stellen. Das ist wichtig, damit die Butterschmelze nicht verbrennt. Die Schmelze muss gelb bis gelb-hellorange bleiben.

Prozess des Ausflockens dauert
Der Prozess des Ausflockens benötigt Zeit. Erfahrungswerte sind etwa 30 - 45 Minuten. Je nach Herd, Topf, Menge kann es auch länger dauern. Es bildet sich Schaum, der sich zum Teil auf den Boden des Topfes absenkt. Die kleine Hitze beibehalten und darauf achten, dass die Schmelze nicht dunkel-orange oder braun wird.

Klares Butterschmalz mit Schicht
Nach dem Prozess des Ausflockens ist klares Butterschmalz (Ghee) entstanden. Es hat einen feinen Duft. Die Farbe ist gelb bis gelb-hellorange.
Oben auf dem klaren Ghee schwimmt eine dünne Schicht der Ausflockungen.
Den Topf von der Herdplatte nehmen.

Filtern des Ghee's
Nachdem der Topf etwas abgekühlt ist, wird das flüssige Ghee vorsichtig durch ein sauberes Baumwolltuch in ein Gefäß gegossen, z.B. ein hitzebeständiges Glas.
Die Rückstände werden vom Tuch gefiltert.

Fertiges Ghee
Das fertige Ghee ist klar und duftet fein.
Es kann im Küchenschrank aufbewahrt werden und ist lange haltbar.
Nicht im Kühlschrank aufbewahren.
Die Kraft des AUM
im Klang entdecken
in Hamburg
vom 22. - 23.11.2025
Schule für Shiatsu Hamburg
Oelkersallee 33
22769 Hamburg

Silvester Seminar in Hamburg
vom 29.12.2025 - 02.01.2026
Das Leben ist ein Geschäft. Wer es gut führt, dessen Lebensrad läuft rund.
englisch:

India Summer Days in Karlsruhe
vom 24. - 26. Juli 2026
Günther-Klotz-Anlage, Karlsruhe
Alle Infos zum Programm folgen bald online.
